An der Wand des Nebenhauses gegenüber dem Bauernhaus
Wieder einmal liegen Entstehungszeit und –grund im Dunkeln, wahrscheinlich stammt der Bildstock aus dem frühen 20 Jh.
Kantiger Tabernakelbildstock aus Beton mit einem Blechdächlein mit fransenartiger Bordüre, am Tabernakel außen seitlich je ein gemaltes Medaillon unter Glas, im Tabernakel u.a. ein Marienbild und eine St.-Antonius-Gipsstatue.
Mehr lesen