Ahornstraße 40, im Garten, etwas abgerückt von der Straße, nahe der Abzweigung des „Bauernfeldwegs“ zum Kalvarienberg
Der 1979 abgetragene Vorgängerbau wurde wohl E. 18. / 1. H. 19. Jh. errichtet. Die heutige Kapelle wurde 1979/80 erbaut.
Die kleine Kapelle mit stark geschwungenem, vom Vorgängerbau übernommenen Zeltdach, bekrönt von einem sogenannten Patriarchenkreuz; innen ein hölzernes, verputztes Gewölbe, an den Wänden 3 Nischen: seitlich je ein Heiligenbild (Öl auf Holz) St. Nikolaus bzw. St. Wolfgang; in der mittleren Nische eine Marienstatue (Gips, an Festtagen eine hölzerne Marienstatue, die sich früher in einer Wandnische am Haus Ahorn 6 befunden hat). Die Heiligenbilder und der Betschemel wurden ebenfalls vom Vorgängerbau übernommen.