Sterzens Abendsitz

Sterzens Abendsitz

Ruhe- und Aussichtsplatz am Poschbichel, auf einem Hügelrücken südöstlich des Stadtzentrums, Zugang über die Dr.-Sterz-Straße und/oder den Nöbauerweg


Ort

Ort

In den Anfangstagen des Badeortes Ischl stifteten die ersten Kurgäste an zahlreichen Orten Ruhe- und Aussichtsplätze mit oft fantasievollen Namen, die jedoch meist nur kurze Lebensdauer hatten. Einer jener ganz wenigen, wo sich weder der Platz selbst noch die Umgebung stärker verändert haben, ist der von Dr. Sterz – einem Freund und Kollegen Wirers – um 1835 gestiftete „Sterzens Abendsitz“. Seit 1980 Naturdenkmal.

An einem der höchsten Punkte des langgestreckten Hügelrückens genannt „Poschbichl“ erhebt sich eine ungefähr kreisrunde Plattform durchschnittlich nur kniehoch über das umgebenden Gelände, die Ränder geböscht, aus unbehauenen, trocken aufgeschlichteten Steinen; auf der Plattform einige Sitzbänke. Rund um die Plattform 5 (ursprünglich waren es 10) mächtige alte, aus der Entstehungszeit stammende und zwei als Ersatz gepflanzte junge Sommerlinden.