Perneck, oberhalb ehem. Salzbergwerk
Die Bergkapelle in Perneck wurde auf Anordnung von Kaiserin Maria Theresia im Jahr 1751 errichtet (nachdem 4 Jahre zuvor lediglich der Baubeschluss gefasst wurde).
Seit 1786 (5 Jahre nach dem Toleranzpatent von Kaiser Josef II.) werden in diesem Kirchlein katholische und evangelische Gottesdienste gehalten - ein bedenkenswerter "Vorläufer" der Ökumene, die erst mit dem II. Vatikanischen Konzil (1962 bis 1965) auf breiter Ebene Raum fand.
Mehr lesen