Im Jainzental am Weg von Hinterjainzen durchs Jainzental nach Hinterroith, beim Denkmal zweigt ein Weg auf bzw. rund um den Jainzenberg ab
Die Entstehungszeit dieses kleinen Erinnerungszeichens an Kronprinz Rudolf (1858 – 1889) ist unklar, da es sogar auf den Karten der Zeit um 1900 noch fehlt, der Kalkofen direkt hinter dem Denkmal aber eingetragen ist. Vermutlich wurde es erst nach Erwerb des Sarsteiner-Guts durch Kaiser Franz-Josef 1898 aufgestellt. 1921/22 musste es auf Druck republikanischer Kreise vorübergehend deponiert werden. Das Denkmal erinnert an den ersten Hirsch, den Kronprinz Rudolf hier am 22. August 1867 geschossen hat
In einen Aufbau aus Bruch- und Klaubsteinen ist eine dünne gegossene Metalltafel (verm. Eisen, bronziert) mit von Kaiserkrone bekrönter Inschrift eingefügt.
Der Hügel mit Grube direkt hinter dem Denkmal ist der Rest eines Kalkofens, dessen Feueröffnung der momentanen Geländeformation nach zu schließen sich im Bereich des Denkmals befand, also konnte das Denkmal erst nach Einstellung des Betriebs errichtet worden sein.