Nestroyweg 1, Brennerstraße 13
Johann Nepomuk Nestroy (* 7. Dezember 1801 in Wien † 25. Mai 1862 in Graz) hatte einen Sommersitz in Bad Ischl.
Ende Sommer 1859 kaufte er dieses Haus, in dem auch der Dichter Franz Stelzhammer wohnte, konnte hier aber nur die Sommer 1860 und 1861 gernießen, im Mai 1962 starb er in Graz. Nach dem Tode Nestroys übernimmt seine Lebensgefährtin und Mutter seiner 3 Kinder das Haus und verbringt bis 1864 die Sommer in Ischl.
Später wohnt im Hause auch Therese Stelözhammer, die Witwe von Franz Stelzhammer
Die Welt des Johann Nestroy war die Bühne. 1976 wurde der Johann-Nestroy-Ring zu seinem 175. Geburtstag von der Stadt Wien gestiftet. Ab 2000 wurde diese Auszeichnung zum Nestroy-Theaterpreis umgewandelt und die Nestroy-Gesellschaft und der Gemeinderat von Bad Ischl haben beschlossen ab 2004 die Verleihung des Johann-Nestroy-Ringes ab diesem Zeitpunkt durch die Stadt Bad Ischl zu vergeben.
Ischler-Nestroy Ring Träger:
2005 Erwin Steinhauer
2007 Karl Heinz Hackl
2008 Peter Turrini
2010 Karl Markovics
2012 Nicolas Ofczarek
2014 Michael Niavarani
2015 Erni Mangold
2017 Herbert Föttinger
2020 Michael Köhlmeier
Mehr lesen