Brennerstraße 20
Die vorbildlich erhaltene Villa hat einen Turm und Parkanlage.
Die ersten Besitzer:
1867 wurden 65 Klafter vom „Eglmoosgrund“ abgetrennt und von Frau Katharina Haller gekauft. Sie baute im selben Jahr ein Haus. 1870 wurde das Grundstück von Moritz Ritter von Thoren erworben und um104 Klafter erweitert.
Er ließ dann ein neues Gebäude mit dem Namen „Villa Thoren“ errichten. Es ging 1900 in den Besitz von Theresia, Edle von Thoren über. Ab 1914 war Moriz Freiherr Kuhn von Kuhnenfeld Besitzer (bis 1917)
Es wurde uns eine Zeichnung der Villa aus dem Jahr 1886 zur Ansicht geschickt. Franz Federspiel berichtet dazu:
Im August und September 1886 war – wie die entsprechenden Kurlisten ausweisen – in der im Bild dargestellten „Villa Thoren“ u.a. Franz Freiherr von Krauss, Studierender an der technischen Hochschule, aus Wien, zu Gast (Sohn des gleichnamigen k. k. Polizei-Präsidenten von Wien). Franz von Krauss studierte damals Architektur, später waren Krauß & Tölk ein sehr erfolgreiches Architektengespann. Laut seinem Lebenslauf galt F. K. als äußerst flinker Zeichner, er soll für die künstlerischen Belange zuständig gewesen sein. Es erscheint mir daher sehr wahrscheinlich, dass er der Urheber der Zeichnung ist.
Mehr lesen